Glück gehabt

schreibchenweise

Weil alle grad davon reden…

Irgendwann wird alles gut. Das jedenfalls sagte die Nachrichtensprecherin, kurz bevor sie sich mit einem Lächeln auf den Lippen vor laufender Kamera in den Kopf schoss. Einen Moment lang herrschte Stille – im Studio und vor den 40 Millionen Bildschirmen.

Definiere Moment.

Auf der anderen Seite der Welt, irgendwo in einer dunklen Vorratskammer, kippte ein Sack Reis um und begrub eine Ratte. Sie war so fett gefressen, dass sie sich keinen Millimeter bewegen konnte. Und während sie bauchig und träge von einem Nachschlag träumte, flog der pralle Getreidebeutel aus luftiger Höhe auf das ahnungslose Tier hernieder. Keine Chance auf Überleben. Ratten sind eben keine Katzen. Katzen haben neun Leben. Ratten haben nackte Schwänze – darum mag sie keiner. Auch nackte Männer haben nackte Schwänze.

Definiere nackt.

Als der Leichenwagen die Nachrichtensprecherin abtransportierte, der Kameramann aus seiner dreisekündigen Schreckstarre erwachte und endlich das Blut von der Linse wischte, kehrte Normalität in den Studioalltag zurück. Aus der Maske wurde eine neue, eine noch hübschere Sprecherin geholt, wie gewohnt platziert, kurz ausgeleuchtet und ein letztes Mal frisiert und instruiert. Bitte keine Schusswaffen im Studio und bitte keine Suizide während des laufenden Betriebs. Auch, wenn die Einschaltquoten jedes Mal in die Höhe schossen (welch Wortspiel in diesem Zusammenhang!), das Senderimage vertrüge nicht mehr viele solcher Szenen. Außerdem herrschte mittlerweile ein Mangel an qualifizierten Nachrichtensprecherinnen. Sie nickte.

In der Kantine gab es Butterreis.

Hinter einer durchsichtigen Gardine räkelte sich ein nackter Mitvierziger adonisgleich in einem Bett, das Platz für fünf bot. Er war allein. Er lächelte. Er stand auf, kratzte sich am Sack, ging zum Fenster, nahm einen tiefen Atemzug und sprang. Genau in diesem Moment brach ein Sonnenstrahl durch die Wolkendecke. Man hätte ein inbrünstiges Halleluja schmettern mögen, so wunderbar war das. Die Macher der Wettervorhersage hatten nicht gelogen, ein schöner Tag stand bevor.

Definiere schön.

Wäre er doch nur eine Katze gewesen… Neun Leben. Und Katzen werden gemocht, anders als Ratten. Wahrscheinlich, weil sie im Verhältnis zum Kopf relativ große Augen haben. Kindchenschema. Man möchte sie beschützen, knuddeln und einfach nur liebhaben. Neulich lief ein herzzerreißender Beitrag im örtlichen Teefau. Ein Katzenbaby hatte sich auf einem Baum verirrt. Die örtliche Feuerwehr rückte an, ein Kamerateam des örtlichen Teefau-Senders, der Bürgermeister mit seiner örtlichen Frau. Sie bangte und weinte. Erst das erleichterte Klatschen umstehender Passanten trocknete ihre Tränen, als ein junger Held nach Minuten der Angst das flauschige Ding schützend in die Arme nahm und sicher aus dem Geäst befreite.

Als die Kantine schloss, war vom Butterreis noch jede Menge über.

In der Müllverbrennungsanlage herrscht Hochbetrieb. Alles, was brennbar ist, brennt. Es stinkt ein wenig. Nicht so sehr, wie in den Slums ferner Länder, aber genug, um zu belästigen. Darum wohnen manche Menschen nicht gerne in der Nähe einer solchen Anlage. Das ist nachvollziehbar. Der Geruchssinn des Menschen ist zwar lange nicht so ausgeprägt und fein wie der eines Hundes, aber dennoch empfindlich genug, edlen Duft von penetrantem Gestank zu unterscheiden. Gase, die bei der Müllverbrennung austreten, sind zwar oft giftig, aber nicht Krebs erregend.

Glück gehabt. Irgendwann wird alles gut.