Mit einem Aal zwischen den Zähnen lächelt es sich etwas schwierig – hatte ich mal irgendwo gehört und musste just in diesem Moment daran denken. Vor mir stand eine kleine, ausgemergelte Gestalt mit so etwas wie einem Grinsen im Gesicht. Es war schwarz und schmierig und glitschte mir entgegen.
„Du bist dran, sieh zu, dass du es nicht versaust.“
„Kennen wir uns?“
„Nein. Was spielt das für eine Rolle?“
Das Männchen, krummbeinig und spitzzüngig, starkste an mir vorbei in den dunkelnden Morgen und verschwand. Irgendwo. Hinter einem Baum. In einem Loch voll Nichts. Fiel hinab in meine Gedanken. Ich lief weiter, trabte, setzte Laufschritt vor Laufschritt. In meinem Hals steckte eine Gräte. Trockenes Brot in der Tasche wäre jetzt von Vorteil gewesen, damit schob man unschön platzierte Fischskelettreste von der Speiseröhre weiter in den Magen, wo sie säuerlich ertranken. Nur hatte ich kein Brot dabei, das ging drauf, um meinen Rückweg zu markieren. Jetzt fraßen es die Ratten. Landaale.
Eine Augenbewegung und drei Würgereize später stand ich bis zur Hüfte in einem See, Aalsuppe schlürfend. Es roch schlackig, brackig, erstickende Gemütlichkeit drängte sich auf, umspülte mir die Nieren. Meine Gedanken kräuselten sich und schwammen davon. Mit ihnen strampelte das Männchen, einen Aal zwischen seinen Zähnen. Wasserratte.
„Du bist dran“, gurkelte es leiser und leiser werdend, „versau es nicht!“
Um fünf vor halb acht klingelte mein Wecker.